Projektinhalt
Förderung
Handlungsleitfaden
Tools und Instrumente
Literatur
Kontakt
Impressum



Das Forschungsvorhaben „NetRisk“ zielte auf die methodische Erfassung und die strategische Bewertung von Risiken, die sich durch ein Engagement in vernetzten Strukturen bzw. Virtuellen Organisationen (VO) der IT-Branche ergeben. Unternehmen der Zielgruppe werden u. a. durch einen praxisorientierten Handlungsleitfaden in die Lage versetzt, proaktiv mit Netzwerkrisiken umzugehen bzw. diese zu bewältigen. Dabei werden sowohl bewährte Theorien (z. B. Spiel- und Wettbewerbstheorie) als auch Konzepte (z. B. Netzwerkorganisationen, Balanced Scorecard) aus anderen Wirtschaftsbereichen (z. B. Generalunternehmerschaft in der Bauindustrie) übertragen und angepasst.

 

Der Begriff „Virtuelle Organisation“ bzw. „Virtuelles Unternehmen“ wird hier als ein Netzwerk definiert, das von meist kleineren Unternehmen für eine begrenzte Zeit gebildet wird, wobei jeder Partner seine eigenen Kernkompetenzen einbringt (vgl. z. B. Xaver, Jägle 2002). Nach außen bzw. dem Kunden gegenüber tritt ein Virtuelles Unternehmen als eigenständige Organisation auf.

 

Weiterführende Informationen:

Abstract

Beschreibung

Vorgehen